Löscheinheit Hastenrath
Nachdem das Einsatzaufkommen und die Anforderungen an die Feuerwehr während des zweiten Weltkrieges enorm anstiegen, wurde die Notwendigkeit groß, weitere Feuerwehren in der Gemeinde Gangelt zu Gründen. Die Löschgruppe Hastenrath wurde daher am 10. November 1940 auf Anordnung des Amtsbürgermeisters Staßen aus Gangelt gegründet. Erster Löschtruppführer war Leo Zillgens.
Nach dem II. Weltkrieg wurde die Feuerwehr auf Anordnung der alleierten Besatzungsmächte am 01.03.1946 wieder reaktiviert, Löschgruppenführer wurde wiederum Leo Zillgens.
Im Rahmen des II. Weltkrieges fielen den Hastenrather Wehrmännern sicherlich viele Aufgaben wie zum Beispiel Luftschutz und die Überwachung von Ausgangssperren zu. Der erste dokumentierte Einsatz war jedoch erst am 10. März 1947, als durch starke Schneeschmelzen zwei Scheunen und zwei Keller unter Wasser standen. Bei diesem Einsatz wurden die Hastenrather Wehrmänner unterstützt durch ihre Kameraden aus Gangelt.

mehr >>

mehr >>

mehr >>

![]() | Die Feuerwehr Gangelt wurde heute Vormittag um 10:28 Uhr zu einer automatischen Feuermeldung in einem Baumarkt an der Sittarder Straße in Gangelt alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte keine Gefahr feststellen. Nach einer kurzen Kontrolle rückte die Feuerwehr wieder ein. 15.04.2025 10:28 | Gangelt |
![]() | Die Löscheinheiten Langbroich-Harzelt und Breberen wurden heute Abend um 21:49 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in Langbroich alarmiert. Nach einem Rohrbruch drang eine größere Menge Wasser in die Kellerräume eines Wohnhauses im Heggen. Gemeinsam mit dem Verbandswasserwerk wurde der Wassereintritt gestoppt und das Wasser aus den Kellerräumen befördert. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. 05.04.2025 21:49 | Langbroich |
![]() | Die Löscheinheiten Langbroich-Harzelt und Schierwaldenrath wurden heute Morgen um 7:25 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in Langbroich alarmiert. Nach einem vermeintlichen medizinischen Notfall wurde die Feuerwehr alarmiert um dem Rettungsdienst Zugang zu einem Wohnhaus zu verschaffen. Glücklicherweise handelte es sich um eine Fehlalarmierung, der Patient war wohlauf. 08.03.2025 07:25 | Langbroich |
Zum Einsatzarchiv >>