Feuer in einer Baumwollspinnerei
In der Baumwollspinnerei May und Cie brach in einer Lager- und Produktionshalle ein Brand in einer Absauganlage aus.
Zunächst wurden um 13:39 Uhr die Löschgruppen Gangelt, Stahe, Kreuzrath, Breberen, Hastenrath und Langbroich alarmiert. Bei den Bränden in der Absauganlage müssen eine Vielzahl von Maschinenteilen demontiert werden um an die Glutnester zu gelangen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung kann diese Arbeit nur unter Atemschutz durchgeführt werden. In der Anfangszeit waren 4 Trupps unter Atemschutz im Innenangriff vorgenommen worden. Aufgrund des hohen Aufkommens an Atemschutzgeräteträgern und aufgrund der langen Einsatzdauer wurden um 14:56 Uhr die Löschgruppen Schierwaldenrath und Birgden alarmiert, wobei die Löschgruppe Birgden den Grundschutz der Gemeinde Gangelt sicherstellen sollte in dem sie im Gerätehaus Birgden in Bereitstellung verblieb. Da der Abrollbehälter Atemschutz (AB-Atemschutz) nicht einsatzbereit war, wurde um 15:16 Uhr wurde zusätzlich der Zug 2 der Feuerwehr Selfkant mit den Löschgruppen Süsterseel, Hillensberg, Hoengen und Saeffelen zur Einsatzstelle alarmiert. Zur Verpflegung der Einsatzkräfte, insbesondere der Atemschutzgeräteträger, wurde um 15:35 Uhr der Verpflegungszug des DRK alarmiert. Zur Koordinierung der zahlreichen Einsatzkräfte wurde um 15:35 Uhr der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Geilenkirchen alarmiert, da dieser deutlich größer ist als der Kommandowagen des Wehrleiters der Feuerwehr Gangelt. Kurze Zeit später (16:03 Uhr) traf der stellvertretende Kreisbrandmeister Hans-Hubert Plum an der Einsatzstelle an, um die Einsatzmaßnahmen zu beobachten. Nachdem die brennenden Baumwollreste aus den Maschinen geholt waren, legten die Einsatzkräfte darüber einen Schaumteppich. Die letzten Einsatzkräfte verließen nach rund 6 Stunden die Einsatzstelle.
Bildergalerie
























Autor: Oliver Thelen
