Photovoltaikanlagen
26.11.2010 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Joachim ThelenDie Löschgruppe Gangelt informierte sich über die Gefahren bei der Brandbekämpfung von Gebäuden mit Photovoltaikanlagen.
In den letzten Monaten wurde mehrfach in der Presse davon Berichtet, dass die Feuerwehr brennende Gebäude mit Photovoltaikanlagen („Solaranlagen“) abbrennen lässt weil die Gefahr durch den Strom zu hoch wäre. Dies ist jedoch falsch. Unter der Beachtung üblicher Sicherheitshinweise und spezieller für Photovoltaikanlagen ist auch eine sichere Brandbekämpfung bei Gebäude mit Solaranlagen möglich.
Um sicherer im Umgang mit Photovoltaikanlagen zu werden informierte Elektromeister Gerd Dahlmanns, der mit seiner Firma genotec selbst Photovoltaikanlagen installiert, die Feuerwehrmänner der Löschgruppe Gangelt über Aufbau und Funktion von diesen Anlagen. Als langjähriger Feuerwehrmann klärte Gerd Dahlmanns außerdem über die Gefahren bei der Brandbekämpfung und Einsatztaktiken auf.
Löschgruppenführer Thomas Schreiter betonte während der Schulung wie wichtig es für die Feuerwehr ist immer auf dem neusten Stand der Technik zu sein und sich über mögliche Gefahren zu informieren.
