Einsatzkräfte in NRW sind da, wenn sie gebraucht werden
07.09.2016 | MIK NRW | Autor: Oliver Thelen
"Die Einsatzkräfte sind da, wenn sie gebraucht werden und helfen den Menschen", betonte Jäger. Dazu kooperieren die Feuerwehren auch mit den anerkannten Hilfsorganisationen. Insgesamt rückten die Retter 2015 rund 1,7 Millionen Mal aus. Bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Unwettern. 26.000 Menschen konnten dabei aus Notlagen befreit werden.
Das System der Gefahrenabwehr in NRW wird fortwährend überprüft und angepasst. "Dank vieler Stabsübungen der Kreise und kreisfreien Städte funktionieren die Krisenstäbe in NRW hervorragend. Unsere Konzepte der landesweiten und überörtlichen Gefahrenabwehr sind vorbildlich", sagte der Minister. NRW hat bundesweit die meisten Berufsfeuerwehren und die größte Zahl hauptberuflicher Feuerwehrleute in den Freiwilligen Feuerwehren. Es gibt 31 Berufsfeuerwehren mit 9.538 hauptberuflichen Kräften. Dazu kommen 396 Freiwillige Feuerwehren mit 85.933 Angehörigen.
Weitere Informationen zum Gefahrenabwehrbericht 2015 und zu Themen der Gefahrenabwehr finden Sie auf mik.nrw.de unter der Rubrik Schutz und Sicherheit.
Bilder zum Artikel


