Jetzt mitmachen!
05.11.2016 | MIK NRW / VdF NRW | Autor: Oliver Thelen
Nachwuchsmangel bei der Feuerwehr? Eigentlich erstaunlich. Schließlich träumt (fast) jedes Kind irgendwann davon, später einmal Feuerwehrmann oder -frau zu werden. Trotzdem klagen die Freiwilligen Feuerwehren seit Jahren darüber, dass zu wenig junge Leute zur Löschtruppe stoßen. Auch bei Innenminister Ralf Jäger schrillen die Alarmglocken: "Ohne die Freiwilligen Feuerwehren wären die Menschen in NRW vor Bränden, Unwettern und anderen Gefahren sehr viel schlechter geschützt." Kurz: 80.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute sind einfach nicht genug. Und das hat Gründe.
Eigentlich ist die Arbeit in diesem ganz besonderen Verein immer noch gefragt. Aber: "Viele hören nach der Jugendfeuerwehr einfach auf, weil sie in eine andere Stadt ziehen oder studieren gehen", sagt Christoph Schöneborn, Landesgeschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren. Erwachsene sind mit Beruf und Familie voll ausgelastet, und selbst die, die gerne mitmachen würden, haben es öfter als früher mit Arbeitgebern zu tun, die nicht mehr so aufgeschlossen sind.
Das Land NRW hat mit dem Verband der Feuerwehren das Projekt "Feuerwehrensache" gestartet, an dem sich 73 Feuerwehren beteiligen. Dazu gehören Brandschutz als Unterrichtsfach und Tests mit neuen Löschfahrzeugen, außerdem die Image-Kampagne "Für mich - für alle", die am Samstag heute in Telgte auf dem Übungsgelände des Instituts der Feuerwehr (IdF NRW) beginnt. Dort sollen die Ehrenamtler den potenziellen Nachwuchs selbst ansprechen. "So bekommt das Ehrenamt bei der Feuerwehr ein Gesicht", sagte Jäger, der den Startschuss gab.
Unterstützt wird die Werbekampagne mit der neuen Internetseite, die heute freigeschaltete wurde. Unter freiwillige-feuerwehr.nrw können sich Interessierte über die Arbeit der Feuerwehr informieren und erhalten die Kontaktdaten der nächstgelegenen Feuerwehr.
Bilder zum Artikel




