Heute vor... 40 Jahren - Erster Leistungsnachweis der Feuerwehren im Kreis Heinsberg
24.09.2017 | Feuerwehr Gangelt, KFV HS | Autor: Oliver Thelen
Bereits zu Beginn der 1960er Jahre wurden die ersten Leistungswettkämpfe im Regierungsbezirk Aachen organisiert. Auf Anordnung des NRW-Innenministers sollten die Feuerwehren von nun an regelmäßig ihr Können in einem Wettstreit unter Beweis stellen, so auch im Jahre 1963 in Gangelt.
Während in den sechziger Jahren der Wettkampf im Vordergrund stand, gab es ab Mitte der siebziger standardisierte Richtlinien, die im Wesentlichen auch heute noch Bestand haben. Am 24. September 1977 hieß es zum ersten Mal „Wasser marsch“ für den Leistungsnachweises. Damals betitelt als „Gezieltes Löschen“ muss gelernt sein, wurde der erste Leistungsnachweis auf dem Sportplatzgelände an der Kolpingstraße in Heinsberg durchgeführt. Die Leitung hatte Hauptbrandmeister Josef Scheufens von der Feuerwehr Gangelt. Nach Abschluss des Leistungsnachweises trafen sich alle beteiligten Feuerwehrangehörigen in der Mehrzweckhalle in Schafhausen zu einer Abschlussbesprechung, wo die Verleihung der bronzenen Leistungsspange nebst Urkunde durch Kreisbrandmeister Paul Savoir vorgenommen wurde. Weitere Besucher dieses ersten Leistungsnachweises waren Kreisdirektor Dr. Thönnissen, Stadtdirektor Nouvertné, sowie die Leiter der Ordnungsämter Vossenkauhl und Claßen.
Auch heute noch führt der Kreisfeuerwehrverband Heinsberg jährlich den Leistungsnachweis durch. Anfang Mai versammeln sich zahlreiche Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet um ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Bilder zum Artikel












