Zweiter Lehrgang „Technische Hilfeleistung“ abgeschlossen
21.05.2017 | KFV Heinsberg | Autor: Michael Möller
An zwei Tagen pro Woche, sowie an 3 Samstagen wurden die Einsatzkräfte in 52 Stunden theoretisch und praktisch auf dem Gelände des Bauhofs der Gemeinde Gangelt weitergebildet.
Im diesem Lehrgang konnte Lehrgangsleiter und stellvertretender Kreisbrandmeister Günter Paulzen, 16 Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet begrüßen. „Ziel des Lehrgangs soll sein auf Kreisebene eine nahezu einheitliche Vorgehensweise anzuwenden“, so Paulzen.
Eine wichtige Aufgabe der Feuerwehren ist unter anderem das Retten von Personen nach einem Verkehrsunfall. Die besonderen Anforderungen die an die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst gestellt werden, sowie die notwendigen speziellen Kenntnisse von Geräten und Einsatztaktiken werden auf diesem Lehrgang vermittelt.
Inhalte dieses Lehrgangs sind dabei die rechtlichen und physikalischen Grundlagen, das Bewegen und Heben von Lasten sowie das Sichern bei Hoch- und Tiefbauunfällen. Einer der wichtigsten Schwerpunkte liegt hierbei auf der schonenden technischen Rettung aus Kraftfahrzeugen.
Am Ende des Lehrgangs stand für die 16 Teilnehmer, die sich mit viel Engagement und Teamgeist in ihrer Freizeit für die Freiwilligen Feuerwehren einsetzen, die Abschlussprüfung. Für eine der Gruppen bot sich ein komplexes Szenario. Ein Lastkraftwagen hatte einen Fahrradfahrer übersehen, wodurch der Radfahrer samt Fahrrad unter dem LKW eingeklemmt wurde. Hier galt es nun mit besonderer Sorgfalt den LKW anzuheben um den eingeklemmten Radfahrer so schonend wie möglich zu befreien. Dabei steht die patientenorientierte Rettung absolut im Vordergrund. In einem weiteren Szenario musste der Fahrer eines auf der Seite liegenden brennenden Fahrzeuges gerettet werden. Hierbei musste eine möglichst große Rettungsöffnung geschaffen werden, um so eine Sofortrettung der Person durchführen zu können.
Alle Teilnehmer haben den Lehrgang mit Erfolg bestanden. Nun kann das Erlernte in den Löscheinheiten umgesetzt und eingesetzt werden um freiwillig jederzeit der Bevölkerung, rund um die Uhr, das ganze Jahr über, in Notlagen zur Seite zu stehen.
Folgende Feuerwehrangehörige haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen:
Freiwillige Feuerwehr Gangelt: Tom Fiegenschuh, Martin Errens, Thomas Janßen, Jost Wienen, Jonas Hilgers
Freiwillige Feuerwehr Heinsberg: Markus Angenendt, Thomas Pigula
Freiwillige Feuerwehr Selfkant: Marcel Cohnen
Freiwillige Feuerwehr Übach-Palenberg: Emanuel Beckford, Kevin Horn
Freiwillige Feuerwehr Waldfeucht: Heinz-Peter Mühren, Maurice Jakobs, Tim Hamacher
Freiwillige Feuerwehr Wassenberg: Marcel Schröder
Freiwillige Feuerwehr Wegberg: Timm Schlicher, Philipp Schleiden
Bilder zum Artikel









