40 Jahre Jugendfeuerwehr Hückelhoven
28.06.2017 | KFV Heinsberg | Autor: Oliver Thelen
Das Organisationsteam der Feuerwehr Hückelhoven hatte abwechslungsreiche Herausforderungen für die Jugendlichen aus dem ganzen Kreis Heinsberg vorbereitet. Dabei kam es für die Teilnehmer weniger auf sportliche Leistungen an, Geschicklichkeit und vor allem Teamgeist führten zum Erfolg.
Fingerfertigkeit und gute Absprachen waren bei der Abdichtung eines Wasserfasses auf Zeit gefragt. Die Jugendlichen mussten mit kleinen Keilen und Pfropfen Löscher in einem mit Wasser gefüllten Fass abdichten. Starke Nerven und eine ruhige Hand waren bei einer weiteren Aufgabe gefordert. Mit Hilfe eines Rettungsspreizers, der sonst für die Befreiung eingeklemmter Personen eingesetzt wird, galt es einen Plastikbecher mit Wasser von einer Pylone zur anderen zu tragen.
Ein gut aufgerollter Schlauch ist die halbe Miete. Beim Schlauchkegeln zeigte sich, welches Jugendfeuerwehrmitglied seinen Schlauch ordentlich aufgerollt hatte. Je straffer der Schlauch aufgerollt wurde, desto zielsicherer konnte dieser ausgeworfen werden. Teamwork und gute Absprachen waren das Mittel zum Erfolg bei der letzten Aufgabe. Mit Hilfe von Schnüren galt es, einen Ball auf einem Verkehrsleitkegel abzusetzen.
Am Ende eines spannenden Tages setzte sich das Team der Jugendfeuerwehr Übach-Palenberg vor der Mannschaft der Jugendfeuerwehr Wassenberg durch. Den dritten Platz entschied die Mannschaft aus Erkelenz für sich. Kreisjugendfeuerwehrwart Willi Welfens bedankte sich während der Siegerehrung bei den Teilnehmern für ihr Engagement, insbesondere bei dem Hückelhovener Stadtjugendfeuerwehrwart Florian Moll und seinem Team für die tolle Organisation.
Der Wanderpokal der Jugendfeuerwehr des Kreises Heinsberg verbleibt nun bis zur nächsten Olympiade beim Siegerteam aus Übach-Palenberg. Bei der nächsten Jugendfeuerwehrolympiade 2018 in Gangelt gilt es für das Team aus Übach-Palenberg ihren Pokal zu verteidigen.
Bilder: Marco Vystrcil
Bilder zum Artikel








