Rückkehr des Rüstwagens
05.08.2017 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Oliver Thelen
Die Freude standen dem Leiter der Feuerwehr Gangelt Günter Paulzen und der Gangelter Löscheinheitsführung Tim Breickmann und Robert Ditter ins Gesicht geschrieben. Mit ein paar Tagen Verspätung erreichte am Donnerstag Vormittag der Gangelter Rüstwagen seinen Heimatstandort. Zuvor war er mehrere Monate lang bei der Firma Thoma WISS GmbH & Co. KG im Breisgau umfangreich modernisiert worden. Hierbei konnten unter anderem die beiden Gerätewarte Manfred Panhausen und Thomas Schreiter ihre langjährige Erfahrung mit einbringen.
Bei der Modernisierung wurde unter anderem die Fahrzeugelektronik komplett erneuert. Die dreißig Jahre alte Sondersignalanlage (Blaulicht und Folgetonhorn) wurde durch eine den heutigen Anforderungen entsprechende ersetzt. Der "neue" Rüstwagen verfügt nun unter anderem über moderne LED-Technik und bietet Stauraum für die unterschiedlichsten Gerätschaften zur Befreiung von Menschen in Notlagen. Dabei wurde darauf geachtet, dass der Mercedes-Benz Unimog U 1300 L seine außergewöhnlich gute Geländegängigkeit behält.
Rüstwagen (RW) sind spezielle Feuerwehrfahrzeuge, die bei der technischen Hilfeleistung eingesetzt werden. Dazu steht umfangreiches Werkzeug und Spezialgerät zur Verfügung, mit dem Personen nach Unfällen (insbesondere im Straßenverkehr) aus ihren Notlagen befreit werden, umweltschädigende Substanzen aufgefangen, Einsatzstellen ausgeleuchtet und diverse andere Aufgaben erfüllt werden können. Der Rüstwagen der Feuerwehr Gangelt wurde am 8. November 1986 feierlich eingesegnet. Dank der umfangreichen Modernisierung wird das Fahrzeug noch einige Jahre der Feuerwehr Gangelt zur Verfügung stehen.
Bilder zum Artikel




















