Gemeinsam Stark - der Zug 1
29.12.2017 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Oliver Thelen
Die acht Einheiten der Feuerwehr Gangelt können problemlos kleinere Brände und kleinere Hilfeleistungen abarbeiten. Für größere Einsätze erhalten die örtlichen Einheiten Unterstützung aus den benachbarten Ortschaften. Um bei größeren Einsätzen, und dementsprechend großer Anzahl von Einsatzkräften, organisierte Strukturen zu erhalten, sehen die Feuerwehr-Dienstvorschriften taktische Einheiten vor. Eine der größeren taktischen Einheiten ist der Zug.
Ein Lösch- oder Hilfeleistungszug besteht dabei laut Dienstvorschrift aus 22 Einsatzkräften. Um diese Anzahl permanent vorhalten zu können, bilden zwei bis drei Einheiten der Feuerwehr Gangelt jeweils einen Lösch- und Hilfeleistungszug. Der Zug 1 der Feuerwehr Gangelt wird aus den Einheiten Gangelt und Stahe-Niederbusch gebildet. Der Zug 1 der Feuerwehr Gangelt ist inbesondere für die Ortsteile Gangelt, Hohenbusch, Mindergangelt, Niederbusch, Stahe und Vinteln zuständig. Dazu sind an den beiden Standorten in Gangelt und Stahe sechs Löschfahrzeuge und vier Sonderfahrzeuge untergebracht. Besondere Einsatzziele im Gebiet des Zug 1 sind vor allem das Einkaufszentrum im Westen von Gangelt, das Schulzentrum, die Einrichtungen der ViaNobis in Gangelt und das Alten- und Pflegeheim in Mindergangelt.
Geleitet wird der Zug 1 von Brandoberinspektor Rainer Titz aus Gangelt. Neben der Führung des Zuges im Einsatzfall gehören Teile der Grundausbildung (Modul 1+2, Atemschutz) auf Gemeindeebene zu den Aufgaben des Zugführers. Außerdem unterstützen die Zugführer die Wehrleitung bei vielen organisatorischen Aufgaben. Der Löschzug 1 wurde im vergangenen Jahr (2016) zu 28 Brandeinsätzen und zwei technischen Hilfeleistungseinsätzen (Vorjahr 29 Einsätze) alarmiert. Schwerpunkt der Einsätze lag dabei auf dem Kernort Gangelt.
Bilder zum Artikel



