Stark für Dich. Stark für Deutschland
05.11.2017 | Bundesministerium des Inneren | Autor: Oliver Thelen
Großbrände, Hochwasser, medizinische Notfälle oder Kriminalität: 1,7 Millionen Feuerwehrleute, THW-Helfer, Polizisten und medizinische Rettungskräfte sorgen in Deutschland jeden Tag für unsere Sicherheit. Oft unter schwersten Bedingungen. Manchmal sogar unter Einsatz ihres Lebens. Und nicht wenige von ihnen machen ihre Arbeit ehrenamtlich. Diese Menschen geben alles – für jeden von uns – ohne uns überhaupt zu kennen. Und selbst dann, wenn wir unser Unglück selbst verschuldet haben. Leider vergessen wir zu oft, was für eine wichtige Arbeit Polizei, THW und Rettungskräfte leisten. Bedauerlicherweise haben körperliche und verbale Gewalt gegenüber Einsatzkräften zugenommen. Dabei verdienen sie unseren Respekt - für jeden einzelnen Einsatz. Aus diesem Grund startet das Bundesministerium des Innern die Kampagne "Stark für dich. Stark für Deutschland".
Es ist ein Paradox. Allgemein werden Polizei- und Rettungskräfte hoch angesehen, und die meisten Bürgerinnen und Bürger vertrauen ihnen. Für viele ist es ein Kindheitstraum, bei der Polizei oder der Feuerwehr zu arbeiten. Und trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Teile der Bevölkerung den Polizei-und Rettungskräften im Alltag keinen Respekt entgegenbringen, sie an ihrer Arbeit hindern oder sogar Gewalt gegen sie anwenden. Für den Rettungsdienst, die Feuerwehr aber auch die Polizei gehören Pöbeleien, Beschimpfungen aber auch Bedrohungen und körperliche Übergriffe mittlerweile zum Berufsalltag.
Den Respekt stärken
Mit der Kampagne für uniformierte Polizei- und Rettungskräfte möchte das Bundesministerium des Innern den Respekt gegenüber denen stärken, die tagtäglich ihren Kopf für uns hinhalten.
Die Umsetzung der Kampagne erfolgt zielgruppengerecht durch emotionale TV-Spots, aber auch durch Online-Maßnahmen sowie durch die Platzierung von packenden Motiven in ausgewählten Städten. Gezeigt werden keine routinierten Schauspieler in Uniform, sondern echte Einsatzkräfte. Auf diese Weise wird sofort sichtbar, mit wie viel Passion die Polizei und Rettungskräfte ihren Beruf ausüben und welche Anstrengungen die Einsatzkräfte tagtäglich auf sich nehmen, um uns zu schützen.
Bilder zum Artikel





