Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge
24.01.2018 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Oliver Thelen
Obwohl das Jahr gerade erst wenige Wochen alt ist, suchten bereits zwei größere Stürme die Region heim und sorgten für zahlreiche Einsätze für die Feuerwehren im Kreis Heinsberg. Insbesondere bei der Beseitigung von Sturmschäden stehen die Motorsägenführer der Feuerwehr besonders im Fokus. Aus diesem Grund bildete die Feuerwehr Gangelt auch in diesem Jahr wieder 18 Einsatzkräfte im richtigen Umgang mit Motorsägen aus.
Brandinspektor Ferdinand Esser unterwies zunächst die Teilnehmer in einem theoretischen Unterricht über die Handhabung und die Gefahren von Arbeiten mit Motorsägen. Dabei spielt bereits die richtige Schutzkleidung eine wichtige Rolle. Darüber hinaus erlernten die Teilnehmer welche Gefahren beim Einsatz mit Motorsägen bestehen und wie die Kräfte beim sägen wirken können.
Nach dem theoretischen Unterricht ging es an den folgenden Samstagen für die Teilnehmer hinaus an die frische Luft. Der kleine Hain hinter dem Freibad in Gangelt bot dabei eine schöne Gelegenheit um unterschiedliche, vom Förster gekennzeichnete, Bäume zu fällen. Dabei wurden die Teilnehmer von den Fachkräften Norbert Dahlmanns, Markus Funken, Florian Velraeds, Michael Wagner und Alexander Laven angeleitet. Dabei standen insbesondere verschiedene Schnitt- und Fälltechniken im Fokus.
Folgende Teilnehmer absolvierten erfolgreich den Lehrgang:
Leo Buchkremer, Marcell Gransch, Sebastian Jansen (alle Einheit Birgden)
Christian Dahlmanns, Dieter Niessen (beide Einheit Breberen)
Niklas Bomanns, Daniel Gerullies, Marcel Jansen, Kai Lorenz, Lars Sentis, André Gardenier (alle Einheit Gangelt)
Thomas Classen (Einheit Langbroich-Harzelt) Martin Errens, Markus Jendrusch, Stefan Zitzen (alle Einheit Schierwaldenrath)
Torsten Feck, Thomas Mehlkop, Dennis Paulzen (alle Einheit Stahe-Niederbusch)
Bilder zum Artikel









