Bestens gerüstet für Großeinsätze
31.01.2018 | Kreis Heinsberg | Autor: Kreis Heinsberg
Das neue Gerät wurde im Beisein von Landrat Stephan Pusch am Kreishaus Heinsberg vorgestellt. Während bei Einsätzen normaler Größenordnung die Feuerwehr der jeweiligen Kommune die Einsatzleitung übernimmt, kommt der Kreis Heinsberg bei Großeinsatzlagen und Katastrophen ins Spiel. Denn wenn Leben und Gesundheit zahlreicher Menschen und auch erhebliche Sachwerte gefährdet sind, wenn aufgrund eines erheblichen Koordinierungsbedarfs eine so genannte „rückwärtige Unterstützung“ der örtlichen Einsatzleitung erforderlich ist, dann unterstützt die Technische Einsatzleitung des Kreises Heinsberg.
Mit einem ausschiebbaren Erker steht den Einsatzkräften mit dem AB-TEL ein mobiler Büro- und Besprechungsraum von 22,5 Quadratmetern zur Verfügung. Er wird konzeptionell als Führungsstelle in Verbindung mit einer bereits vorhandenen Technikkomponente eingesetzt. Ordnungsdezernent Franz Josef Dahlmanns und Kreisbrandmeister Klaus Bodden erläuterten die Einsatzmöglichkeiten. Diese reichen von der Erfüllung von Aufgaben im Rahmen der Landeskonzepte über die Einsatzleitung in Einsatzabschnitten bzw. in einem Schadensgebiet, die Messleitung bei ABC-Gefahren bis hin zur Bereitstellung einer Besprechungseinheit bei Großveranstaltungen, Auftreten von Tierseuchen, Umweltgefahren und Lagen für die Ordnungsbehörden, Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen.
Daher verfügt der Abrollbehälter über eine eigene 13-KVA-Notstromversorgung, einen Lichtmast zur Ausleuchtung des näheren Umfeldes, eine Heizungs- und Klimaanlage, einen Besprechungstisch mit acht EDV-Arbeitsplätzen, Büroausstattung, Monitore und Magnetwände. Die Anschaffungskosten liegen bei ca. 240.000 Euro.
Bilder zum Artikel


