Europäischer Tag des Notrufes 112
11.02.2018 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Oliver Thelen
Aktuelle Studien belegen, dass nur etwa 17 Prozent der deutschen Bevölkerung weiß, dass es eine einheitliche Notrufnummer für die gesamte Europäische Union gibt. In allen EU-Mitgliedsstaaten kann über die 112 ein Notruf abgesetzt werden. Außerdem gilt die Notrufnummer 112 auch in den Mitgliedsstaaten der EFTA, in Russland und in der Ukraine. In jedem dieser Länder ist der Notruf kostenlos aus dem Festnetz und aus den Mobilfunknetzen erreichbar. Im Kreis Heinsberg nimmt die "Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Heinsberg" in Erkelenz die Notrufe entgegen. In der ständig besetzten Leitstelle koordinieren speziell ausgebildete Disponenten die Einsätze des Rettungsdienstes und der Feuerwehr.
Da der 11. Februar die Ziffern des Notrufes enthält, nutzen Feuerwehren in ganz Deutschland die Gelegenheit, auf die europaweite Notrufnummer aufmerksam zu machen. Bitte verbreiten Sie daher auch bei Ihren Freunden, Verwandten und Bekannten die Information, dass überall in Europa, auch bei unseren Nachbarn in Belgien oder den Niederlanden, die einheitliche Notrufnummer 112 geschaltet ist.
Bei Fragen zum europaweiten Notruf stehen wir gerne unter kontakt(at)feuerwehr-gangelt.de zur Verfügung.
Bilder zum Artikel





