Florianstag
04.05.2018 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Oliver Thelen
Das er als Schutzpatron der Feuerwehren verehrt wird, verdankt er dem Umstand, dass er schon als Kind großen Mut in der Not zeigte. Als in seinem Geburtsort Zeiselmauer in Österreich einmal ein Haus lichterloh brannte, nahm der kleine Florian einfach einen der Holzeimer, wie sie bei ihm zu Hause im Stall hingen, füllte ihn mit Wasser und löschte das Feuer in wenigen Minuten. Deshalb wird er heute so dargestellt, wie er einen Kübel Wasser über ein brennendes Haus schüttet.
Der heilige Florian ist auch in den Feuerwehren des Kreises Heinsberg allgegenwärtig. Er ziert die meisten Feuerwehr-Gerätehäuser, wird bei Ehrungen als Statue verliehen und ist Bestandteil des Funkrufnamens der einzelnen Feuerwehrfahrzeuge. Der Funkrufname des Hilfeleistungslöschfahrzeuges der Löscheinheit Birgden lautet beispielsweise „Florian Gangelt 21 HLF 10“.
Gelegenheit mit der Feuerwehr zu feiern gibt es bei den zahlreichen Floriansmessen wie zum Beispiel am 6. Mai um 10:30 Uhr in der Kirche Langbroich. Zudem findet am 5. Mai in der Zeit von 8 bis 16 Uhr der diesjährige Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrverbandes Heinsberg statt.
Bilder zum Artikel





