Fingerspitzengefühl gefragt
15.07.2018 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Oliver Thelen
Bei sonnigen Temperaturen absolvierten die Einsatzkräfte der Löscheinheit Breberen der Feuerwehr Gangelt und der Löscheinheit Hillensberg-Süsterseel der Feuerwehr Selfkant eine gemeinsame Atemschutzübung. Um den Teamgeist und die Kameradschaft zwischen den beiden Feuerwehren noch weiter zu steigern, dachten sich Brandoberinspektor Heiko Dreßen und Hauptfeuerwehrmann Ralf Mertens(Löscheinheit Breberen) sowie Unterbrandmeister Thomas Feitz und Brandoberinspektor Helmut Tholen (Löscheinheit Hillensberg-Süsterseel) etwas ganz besonderes aus.
Löchriges Rohr und rohe Eier
In gemischten Teams mussten die Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren verschiedenste Aufgaben bewältigen. Zunächst musste ein Rohr so mit Wasser befüllt werden, dass ein Tennisball oben aus dem Rohr gespült wurde. Die Schwierigkeit bestand darin, dass das Rohr mit Löchern versehen war. Mit Teamgeist und exakter Kommunikation gelang es den Teams die Aufgabe zu erfüllen.
In der zweiten Station galt es Fingerspitzengefühl zu beweisen. Mit einem Rettungsspreizer, einem hydraulischen Rettungsgerät, musste ein rohes Ei von einem Verkehrsleitkegel zu einem anderen zu transportieren ohne dieses zu beschädigen. Eine durchaus schwierige Angelegenheit, schließlich hat der Rettungsspreizer ein Eigengewicht von rund 20 Kilogramm.
Die Aufgabe bei Station drei bestand darin, dass die Teams eine Strecke auf Getränkekisten zurück legen mussten, ohne selber den Boden zu berühren. Auch diese Aufgabe ist nur zu leisten, wenn das Team Hand in Hand arbeitet.
Bei Station vier wurde wieder die Geschicklichkeit der Einsatzkräfte auf die Probe gestellt. Aus Steckleiterteilen galt es, zwei Böcke zu bauen, um anschließend mit Sicherheitsleinen eine Bank anzuheben ohne dass eine darauf stehende Wasserflasche umkippt.
Zum Abschluss des Abends wurde in zwei gemischten Teams eine Runde "Völkerball" unter Atemschutz gespielt. Als Bälle dienten hier ein paar Wasserbomben.
Die Einheiten Breberen und Hillensberg-Süsterseel üben seit vielen Jahren regelmäßig zusammen. Darüber hinaus unterstützen sich die Feuerwehren Selfkant und Gangelt seit vielen Jahren bei Einsätzen und Ausbildungen.
Bilder zum Artikel





















