Person unter Kran
Die Löschgruppe Gangelt wurde heute zu einem Betriebsunfall in der Frankenstraße alarmiert.
Der Eigentümer eines Stahlbauunternehmen, geriet bei einem Betriebsunfall zwischen einem umkippenden Kran und einem Stahlträger. Die Löschgruppe Gangelt befreite ihn aus seiner Zwangslage. Er wurde mit dem SAR-Hubschrauber in das Heerlener Krankenhaus geflogen. Er verlor bei dem Unfall ein Bein.
Anmerkung: Dies war der letzte Einsatz für den SAR Hubschrauber der Bundeswehr. Die Kurzformel SAR steht für "Search and Rescue" – Suchen und Retten. Bekannt vor allem durch die blauen Lettern "SAR" auf den orangefarbenen Schiebetüren des Hubschraubers. Der SAR-Hubschrauber Bell UH-1D ist ein äußerst robuster und leichter Mehrzweckhubschrauber. Mit seinem markanten "Teppichklopfer" – Geräusch konnte er schon von weitem gehört und identifiziert werden. Eingesetzt wurde dieser Hubschrauber Typ besonders bei Unfällen und medizinischen Notfällen. Seit dem 01.03.1998 ist auf dem Flughafen Merzbrück der ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph Europa 1“ stationiert.
Autor: Oliver Thelen
