Moderne Brandschutzkoffer für die Feuerwehren im Kreis Heinsberg
28.09.2019 | KFV Heinsberg | Autor: Oliver Thelen
Die Brandschutzkoffer enthalten eine Ausstattung, die für den Fall der Fälle vorbereitet: Mit Rauchwarnmelder, Verbrennungsdreieck, Notruftelefon, reichhaltigem Informationsmaterial und vielem mehr sind Brandschutzerzieher für ihre Arbeit in Kindergärten und Schulen umfassend ausgerüstet. „Brandschutzerziehung kann gar nicht früh genug beginnen. Durch den Brandschutzkoffer werden die Kinder realitätsnah über die Wirkungsweise von Feuer aufgeklärt und sie können zugleich aktiv das richtige Verhalten im Notfall üben“, erklärt Tristan Krieger vom Verband der Feuerwehren in NRW.
Brandschutz ein wichtiges Thema
„Brandschutz ist ein wichtiges Thema, vor allem für die Zielgruppe ‚Kindern‘“, sagt Tristan Krieger, Referent für Brandschutzerziehung und –aufklärung. Mit den Materialien könne schnell und einfach ein erstes Sicherheitstraining vermittelt werden. Kreisbrandmeister Klaus Bodden ergänzt: „Die ausgewählten Inhalte sensibilisieren die Kinder für das Thema ‚Feuer‘, fördern den Abbau von Ängsten und schärfen ein reflektiertes Selbstbewusstsein“.
100 Brandschutzkoffer pro Jahr
Seit Herbst 2016 übergeben der Verband der Feuerwehren in NRW in Zusammenarbeit mit der Provinzial Rheinland und der Westfälischen Provinzial an jede Kommune in NRW Brandschutzkoffer, um die Brandschutzerziehung vor Ort zu unterstützen. Pro Jahr werden jeweils 100 neue Brandschutzkoffer verteilt. Bis Ende 2019 sollen alle Städte und Gemeinden ausgestattet sein.
Bilder zum Artikel



