Wir wollen unsere Kekse nicht anbrennen lassen...

denn auch unsere Seite nutzt Cookies, um unsere Webseite mit Online-Angeboten für Sie interessanter und nützlicher gestalten zu können. So z.b. auch um zu speichern, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind und nicht jedes Mal aufs neue hingewiesen werden.

weitere Informationen finden Sie in unserer:Datenschutzerklärung

ich akzeptiere:

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

CO macht KO - Wie Kohlenstoffmonoxid wirkt

23.10.2020 | co-macht-ko.de | Autor: Oliver Thelen

Herbst- und Winterzeit ist Ofenzeit – In den kalten Jahreszeiten steigt die Gefahr einer Kohlenstoffmonoxid (CO)-Vergiftung...

Die ersten kalten Herbsttage hielten bereits Einzug und in mancher kalten Luft waren die ersten Kaminfeuer zu riechen. Mit den sinkenden Außentemperaturen beginnt jetzt wieder die Heizsaison und damit die Gefahr einer CO-Vergiftung. CO ist ein Atemgift, das man nicht sehen, riechen oder schmecken kann. Durch verstopfte Abluftrohre oder technische Defekte bei Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen gelangt es in die eigenen vier Wände. CO kann aber auch durch Decken und Wände im Haus dringen und somit auch entfernt von der eigentlichen Gefahrenquelle auftreten. Dabei kann es zu erheblichen gesundheitlichen Beschwerden, Bewusstlosigkeit und bis hin zum Tod führen.

Mehr darüber, wie Sie sich vor Kohlenstoffmonoxid schützen können:

www.co-macht-ko.de

Über die Initiative zur Prävention von Kohlenstoffmonoxid-Vergiftungen
Die Initiative zur Prävention von Kohlenstoffmonoxid-Vergiftungen wurde im Jahr 2018 in Düsseldorf gegründet. Zu den Mitgliedern gehören der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), die Arbeitsgemeinschaft Notärzte in NRW (AGNNW), der Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD), der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik sowie verschiedene Hersteller von Kohlenstoffmonoxidmeldern. Ziel der Initiative ist es, die Öffentlichkeit über die Gefahren von Kohlenstoffmonoxid für Leben und Gesundheit insbesondere bei der Benutzung von Verbrennungseinrichtungen im eigenen Zuhause zu informieren und die Zahl der CO-Vergiftungen zu verringern.

Bilder zum Artikel



zurück

tablet pc