Gewappnet für Vegetationsbrände
16.08.2021 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Oliver Thelen
Vegetationsbrände also Brände von Feldern, Wäldern, Wiesen, Büschen und vegetative Flächen aller Art unterscheiden sich sowohl von den Einsatztaktiken als auch von der Ausrüstung. Die Führungskräfte der Feuerwehr Gangelt haben aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre zum einen die Alarm- und Ausrückeordnung angepasst, zum anderen wurde ein Spezieller Waldbrand-Rollcontainer erstellt. Dieser Rollcontainer enthält unter anderem zusätzliches Schlauchmaterial mit geringem Durchmesser (D-Schläuche), Partikelfilter und McLeod-Tools. Während die Druckschläuche kleiner und wendiger sind als größere C- oder D-Schläuche können insbesondere in Konstellation mit dem Großtanklöschfahrzeug bessere Löscherfolge erzielt werden. Zudem können die Löscharbeiten mit dem McLeod-Tool und speziellen Löschrucksäcken zielführend unterstützt werden.
Verlastet ist die Ausrüstung für Waldbrandbekämpfungen in einem Rollcontainer auf dem in Breberen stationierten Gerätewagen-Logistik. Die Einheit Breberen testete nun kürzlich ausgiebig im Rahmen ihres Übungsdienstes das neue Material. Hierbei wurde der Fokus auf die Wasserversorgung sowie auf das legen von Schneisen gelegt. Dazu mussten zahlreiche Schläuche über mehrere hundert Meter bis hin zur Einsatzstelle gelegt werden. Die Übung zeigte wie sinnvoll leichte und wendige Löschgeräte wie D-Schläuche, Waldbrand-Werkzeuge und Löschrucksäcke sind. Das Vegetationsbrandkonzept soll nun weiter in praktischen Übungen auch in den anderen Löscheinheiten der Feuerwehr Gangelt verfeinert werden.
Bilder zum Artikel










