Wir wollen unsere Kekse nicht anbrennen lassen...

denn auch unsere Seite nutzt Cookies, um unsere Webseite mit Online-Angeboten für Sie interessanter und nützlicher gestalten zu können. So z.b. auch um zu speichern, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind und nicht jedes Mal aufs neue hingewiesen werden.

weitere Informationen finden Sie in unserer:Datenschutzerklärung

ich akzeptiere:

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

20 neue Truppführer für die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Heinsberg

05.10.2021 | KFV Heinsberg | Autor: Michael Möller

Nach vier Wochen intensiver Ausbildung ging am Wochenende der 57. Truppführerlehrgang der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Heinsberg im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im großen Sitzungssaal des Kreishauses zu Ende.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Kreisbrandmeister Klaus Bodden. Dieser berichtete stolz, dass alle Teilnehmer, eine Feuerwehrfrau und 19 Feuerwehrmänner, den Lehrgang bestanden haben und zeigte sich mit dem erbrachten Gesamtergebnis sehr zufrieden. „Eine gute Truppe, ehrgeizig, engagiert, gute Grundkenntnisse und der beste Lehrgang seit Jahren“ so Bodden. Der Kreisbrandmeister bedankte sich bei dem Ausbilderteam für die hervorragende Organisation und bei den Damen und Herren des Ordnungsamtes für ihre Unterstützung. Zum Abschluss seiner Rede wendete er sich noch einmal speziell an die Teilnehmer und sagte: „Ihr habt jetzt die Qualifikation und die Verantwortung einen Trupp zu führen. Ihr seid die Augen und Ohren des Einsatzleiters und mit eurem Tuen und Handeln entscheidet Ihr mit über den Erfolg eines Einsatzes.“
Im Anschluss begrüßte der stellvertretende Landrat Herr Erwin Dahlmanns die anwesenden Wehrleiter, Bürgermeister und Vertreter der Kommunen und bedankte sich auch im Namen der Kreisverwaltung bei den Ausbildern und Lehrgangsteilnehmern für das erbrachte Engagement und die hervorragenden Ergebnisse. „Wir brauchen -mehr denn je- gut ausgebildete qualifizierte Führungskräfte in unseren Feuerwehren, die durch Fachwissen, Überzeugungskraft, vorbildliche Haltung und Einsatzbereitschaft Kameradinnen und Kameraden führen und motivieren können. Gleichwohl ist ihr Einsatz in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Für mich dokumentieren sie damit eine Vorbildfunktion in unserer Gesellschaft“ so Dahlmanns. Zum Ende seiner Rede gratulierte der stellvertretende Landrat allen Lehrgangsteilnehmern und überreichte zusammen mit dem Kreisbrandmeister die Zeugnisurkunden.
Von 04. September bis 25. September 2021 wurden die angehenden Führungskräfte in ihrer Freizeit in mehr als 40 Stunden und unter Beachtung der Corona-Regeln in Praxis und Theorie auf Ihre bevorstehenden Aufgaben und Verantwortungen geschult und ausgebildet. Der Lehrgangsleiter Brandoberinspektor Jochen Küppers, sein Stellvertreter Stadtbrandinspektor Jörg Brand und das gesamte Ausbilderteam hatten einen anspruchsvollen Ausbildungsplan für diesen Lehrgang angesetzt. Themen wie Rechtsgrundlagen, Brandsicherheitswachdienst, Gefahren der Einsatzstelle, Technische Hilfeleistung, Fahrzeugkunde und ABC-Gefahrenstoffe standen auf dem theoretischen Stundenplan. In der praktischen Ausbildung wurden die Einsatzgrundsätze, taktische Vorgehensweisen, Gebäude-, Fahrzeug- und Flüssigkeitsbrände sowie die Wasserförderung ausgebildet und geübt. Das Erkennen und richtige Handeln auf die anzutreffenden möglichen Gefahren stand hierbei ganz besonders im Vordergrund. Julia Dürselen (Feuerwehr Erkelenz), Kai Nobis (Feuerwehr Hückelhoven) und Mike Wobig (Feuerwehr Wegberg) wurden für Ihre guten Prüfungsergebnisse besonders geehrt. Ihnen wurde für Ihre hervorragenden Leistungen in der Abschlussprüfung ein Bildband des Kreises Heinsberg durch den stellv. Landrat übergeben. Zusätzlich bekamen die Lehrgangsbesten ein einjähriges Abonnement der Feuerwehrzeitung „FEUERWEHReinsatz:nrw“ durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes e.V., Klaus Bodden überreicht.
Die Lehrgangsteilnehmer:
Julia Dürselen, Benedikt Scheibler, German Kunze (alle Feuerwehr Erkelenz)
Christian Dahlmanns, Stephan Ludwigs (beide Feuerwehr Gangelt)
Andreas Adilovic, Maximilian Krieger, Andre Kleinen (alle Feuerwehr Geilenkirchen)
Stefan Horn, Lars Nelißen, Ernesto Schmitt (alle Feuerwehr Heinsberg)
Kai Nobis, Philipp Schumacher (beide Feuerwehr Hückelhoven)
M.O. (Feuerwehr Selfkant)
Tom Nießen (Feuerwehr Übach-Palenberg)
Kevin Jörissen (Feuerwehr Waldfeucht)
Bastian Bresser (Feuerwehr Wassenberg)
Lars Pies, Mike Wobig, Daniel Bieker (alle Feuerwehr Wegberg)

Bilder zum Artikel



zurück

tablet pc