Traditionen bei der Feuerwehr in Birgden
09.10.2021 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Oliver Thelen
Ein wunderbarer Brauch ist es, bei der Hochzeit eines Angehörigen der Feuerwehr Spalier zu stehen. Spalier stehen bedeutet, dass die Feuerwehr sich in zwei Reihen, gegenüber voneinander aufstellen und das Brautpaar durch den so entstehenden Gang laufen muss. Die Bedeutung dieses Brauches ist, dass das frisch verheiratete Paar hierdurch sinngemäß die ersten Stolpersteine und Hindernisse gemeinsam überwinden lernt, indem es sich zusammen auf diesen beengten Weg begibt. Außerdem gilt das Spalier stehen auch als Ehrerweisung und wird bei Hochzeiten als besonderer Glückwunsch verstanden.
Etwas ganz besonderes ist es, wenn diese Liebe auch über 50 Jahre bestehen bleibt. Und so war es für die Kameradinnen und Kameraden der Löscheinheit Birgden selbstverständlich, bei der Goldhochzeit ihres Kameraden Herbert und seiner Frau Tinni erneut Spalier zu stehen. Auch wir gratulieren den beiden sehr herzlich und freuen uns schon darauf in zehn Jahren von Eurer Diamanthochzeit berichten zu können :-)
Bilder zum Artikel



