Über uns... \ Einheiten \ Sonderaufgaben
Sonderaufgaben
Löschgruppen übergreifend arbeiten Kräfte der Feuerwehr Gangelt auch in Sondereinheiten zusammen. Spezalisiert auf bestimmte Aufgaben und mit speziellen Fahrzeugen und Geräten werden diese Einheiten ortsunabhängig auf Bedarf zusätzlich alarmiert.
Der GSG-Zug (Abwehr von Gefahren durch
Gefährliche Stoffe und Güter) ist für die Gefahrenabwehr im Zusammenhang mit Gefahrstoffen zuständig. Die Aufgaben reichen von der Abdichtung eines verunfallten Heizöltransporters bis hin zu Absicherungsmaßnahmen gegen die Verbreitung der Vogelgrippe. Zugführer des GSG Zuges ist Barthel Johnen aus Stahe, sein Stellvertreter ist Ferdi Esser ebenfalls Stahe.
Am Standort Birgden steht der Einsatzleitwagen (ELW) der Gemeinde Gangelt. Das Fahrzeug stellt bei Großschadenslagen die mobile Einsatzleitzentrale der Feuerwehr Gangelt dar. Der Einsatzleiter wird vom ELW aus mit Informationen und Kommunikation unterstützt.
Während eines Feuerwehreinsatzes unterliegen die Einsatzkräfte einer Vielzahl von Belastungen. Neben körperlichen sind dies vor allem psychische Belastungen. Gerade wenn an der Einsatzstelle Menschen schwer verletzt werden oder sogar ihr Leben verlieren ist es für die Einsatzkräfte nicht leicht dieses zu Verarbeiten.
Damit werden sie nicht alleine gelassen. Vor, während und nach belastenden Ereignissen erhalten die Einsatzkräfte psychosoziale Unterstützung. Die Unterstützung leisten Feuerwehrkräfte mit einer zusätzlichen psychosozialen oder seelsorgerischen Ausbildung.
Aus dem Artikel 5 des Grundgesetztes (Presse- und Meinungsfreiheit) ergibt sich für die Feuerwehren eine Informationspflicht bei Ereignissen von öffentlichem Interesse. Aber auch aus eigenem Interesse (Außendarstellung) informiert die Feuerwehr Gangelt über Einsätze, Veranstaltungen und sonstigen Ereignissen.
Diese Aufgabe übernehmen bei der Feuerwehr der Gemeinde Gangelt zwei Personen die vom Wehrleiter dazu bestellt sind. Oliver Thelen und Joachim Thelen kümmern sich nicht nur darum die Presse zu informieren, sondern auch um die Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen).
Sonderfahrzeuge
Die Sonderfahrzeuge stehen an unterschiedlichen Standorten.
So steht z.B. der Gerätewagen Gefahrgut am Standort in Stahe und der Einsatzleitwagen in Birgden.
Im Feuerwehrhaus in Gangelt stehen eine Drehleiter und ein Rüstwagen für Technische Hilfeleistung im größeren Umfang.
Die Besatzungen setzten sich aus Mitgliedern verschiedener Lösch-gruppen zusammen.